Am 10. März haben sich insgesamt 220 von 517 wahlberechtigten Gemeindemitgliedern unserer Martin-Luther-Kirchengemeinde an der Wahl beteiligt. 88 haben online gewählt, 109 per Brief und 23 haben die Urnenwahl genutzt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 42,6%. Damit liegen wir über dem Durchschnitt der Wahlbeteiligung im Kirchenkreis.
Im Namen des Kirchenvorstandes ein herzliches Dankeschön an den Wahlvorstand: Pamela Brendel, Sigrid und Thomas Dittmer und Renate Karkowski. Unser Dank geht auch an alle Wähler und Wählerinnen, zumal sich die „Wahl“ ja nur auf drei Kandidaten bezog. Es besteht noch immer die Möglichkeit, zwei Gemeindemitglieder in den zukünftigen Kirchenvorstand zu berufen, auch zu einem späteren Zeitpunkt. Was vielleicht nicht jede/r weiß: man kann ab 16 Jahre in den KV berufen (oder gewählt) werden. Wir freuen uns auf Vorschläge, wen wir berufen könnten!
Hier das Ergebnis:
Markurland Birgit 385 Stimmen
Katja Howe 187 Stimmen
Joachim Klautzsch 77 Stimmen
Alle drei Kanditaten*innen haben sich für drei Jahre wählen lassen.
Am 2. Juni, 17.00 Uhr, wird es einen Festgottesdienst geben, in dem Thomas Dittmer aus dem Kirchenvorstand verabschiedet wird und der „neue“ Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt wird. Anschließend laden wir ganz herzlich zu einem Grillfest der Stiftung ein.
in Zeiten der Unsicherheit und des Wandels ist es wichtig, dass wir als Gemeinschaft zusammenhalten und ein starkes Zeichen für Frieden, Vielfalt und Solidarität setzen. Aus diesem Grund möchten wir euch alle herzlich dazu einladen, sich an unserer Lichteraktion zu beteiligen.
Ab sofort rufen wir dazu auf, jeden Sonntagabend eine Kerze oder ein Licht in euer Fenster zu stellen. Dieses kleine, aber bedeutungsvolle Ritual soll ein Symbol für Frieden und Zusammenhalt sein, das von Haus zu Haus, von Familie zu Familie strahlt. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir uns für eine Welt des Friedens und der Harmonie einzusetzen.
Wir sind uns bewusst, dass unsere Gemeinde vielfältig ist und dass jede und jeder von uns unterschiedliche Anliegen und Sorgen hat. Doch gerade in dieser Vielfalt liegt unsere Stärke. Lasst uns Brücken bauen und Verständnis füreinander schaffen.
Wir möchten Euch auch dazu ermutigen, ein Foto von eurem Licht oder eurer Kerze zu machen und es gerne auf den sozialen Medien mit dem Hashtag #stellerlichter zu teilen. Erzählt euren Nachbarn, Freunden und anderen Menschen davon. Auf diese Weise können wir die Botschaft noch weiter verbreiten und noch mehr Menschen dazu inspirieren, sich dieser Aktion anzuschließen.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir für den Frieden einstehen und uns für eine Welt des Respekts, der Toleranz und der Harmonie einsetzen. Jedes Licht, das wir entzünden, trägt dazu bei, die Dunkelheit zu vertreiben und unseren Weg zu erhellen.
Vielen Dank im Voraus für eure Teilnahme und eure Unterstützung.